Fluffige vegane Osterbrötchen – Genuss ohne Zucker!

Diese Osterbrötchen sind wunderbar fluffig, leicht süß durch natürliche Zutaten wie Apfelmark und einfach perfekt für deinen Osterbrunch. Sie sind komplett vegan, zuckerfrei und dabei herrlich vielseitig – ob pur, mit Marmelade, pflanzlichem Aufstrich oder sogar herzhaft belegt.
Durch ihre weiche Konsistenz und den angenehmen Geschmack passen sie zu jeder Oster-Tafel und sind auch bei Kindern sehr beliebt. Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung kannst du sie im Handumdrehen backen und deine Liebsten begeistern. Perfekt für alle, die auf eine bewusste und leckere Ernährung setzen!

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Trockenhefe in die lauwarme Hafermilch einrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. (Bei frischer Hefe die Milch mit der Hefe vermischen.)
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und (optional) Zimt vermengen.
  3. Apfelmark, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Die Hefemilch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten (etwa 5–7 Minuten). Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht klebrig. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  5. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Optional Rosinen oder gehackte Mandeln einarbeiten.
  7. Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen und zu kleinen Kugeln formen.
  8. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  9. Die Brötchen mit etwas Hafermilch bestreichen, um ihnen eine glänzende Oberfläche zu geben.
  10. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  11. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  12. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notizen

Tipps und Variationen

  1. Extra-Süße: Wenn du möchtest, kannst du 1–2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
  2. Glasur: Für ein besonders festliches Aussehen kannst du die Brötchen nach dem Backen mit geschmolzenem Kokosöl bestreichen und mit gehackten Mandeln oder Haferflocken dekorieren.
  3. Aromen: Du kannst Kardamom, Muskat oder Zitronenschale hinzufügen, um die Brötchen noch aromatischer zu machen.
  4. Herzhafte Variante: Lass Apfelmark und Vanille weg und füge stattdessen Kräuter (z. B. Rosmarin oder Thymian) für herzhafte Brötchen hinzu.

Diese veganen und zuckerfreien Osterbrötchen sind ideal für Ostern und können nach Belieben mit Marmelade, pflanzlichem Joghurt oder einfach pur genossen werden. Viel Freude beim Backen und Frohe Ostern!

Lasst es euch schmecken und teilt eure Kreationen mit mir und markiere mich auf Social Media mit @vegan_franzi oder mit dem Hashtag #gonut

Franzi

Ich möchte euch ermutigen, neue Rezepte auszuprobieren, euren Geschmackssinn zu erweitern und eure Beziehung zum Essen zu verändern. Die vegane und zuckerfreie Küche kann so vielfältig sein, und ich möchte euch inspirieren, diese Vielfalt zu entdecken.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten